Wie man die Markierungen auf einem Tauchflasche liest (2023)

Eine der wichtigsten Aspekte bei der Planung eines Tauchgangs ist die Tauchflasche. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Druck sich in der Flasche befindet, welche Kapazität sie hat und wann sie von der Regierung zugelassen wurde, um nur einige Informationen zu nennen. Diese Informationen sind in der Nähe des Flaschenhalses eingraviert. In diesem Leitfaden werden wir Ihnen die Grundlagen erklären, wie man die Markierungen auf einer Tauchflasche liest. Wir werden den Hersteller, die Seriennummer, die Materialien, die behördlichen Genehmigungen, die hydrostatischen Daten, die Kapazität der Flasche und vieles mehr behandeln. Wenn Sie verstehen, was diese Markierungen bedeuten, wird es Ihnen viel leichter fallen. Sie werden wissen, wie lange Sie tauchen können und können so die Tauchzeit besser einschätzen. Das Lesen der Markierungen ist auch ein wesentliches Sicherheitsmerkmal, um Fehlkalkulationen zu vermeiden.

Was beinhalten die eingravierten Markierungen auf Tauchflaschen?

Wenn Sie sich eine Tauchflasche ansehen, werden Sie Markierungen sehen, die Dinge wie folgt beinhalten können:

  • Kapazität (oft in Kubikfuß angegeben über BARS oder PSI)
  • Der Druck, mit dem die Flasche gefüllt wird, auch als "Service Pressure" bezeichnet (einige erlauben eine erweiterte Kapazität)
  • Hersteller der Flasche
  • Hydrostatisches Datum (gibt an, wie alt die Flasche ist)
  • Behördliche Kennzeichnungen (jedes Land hat seine eigenen)
  • Seriennummer der Flasche
  • Material der Flasche (Aluminium oder Stahl)

Herstellermarkierungen auf Tauchflaschen

Es gibt viele Markierungen auf Tauchflaschen. Selbst wenn Sie wissen, was sie bedeuten, ist es wichtig, den spezifischen Hersteller und die betreffende Flasche zu recherchieren. Sie möchten sich zu 100% über die Materialien, den Arbeitsdruck, die behördliche Genehmigung, die Daten usw. im Klaren sein.

Markierungen zur Identifizierung der behördlichen Genehmigung

Jedes Land auf der Welt hat seine eigenen Markierungen für Tauchflaschen. Die häufigsten stammen entweder aus Kanada oder den Vereinigten Staaten. In Kanada sind dies Transport Canada (CTC oder TC) und in den USA das Department of Transportation (DOT). Die Europäische Union kennzeichnet ihre Flaschen mit CE. Es wird auch eine Art Zertifizierungsmarkierung durch einen Inspektor angebracht. Diese kann beispielsweise als "A" angezeigt werden. Die Markierungen variieren je nachdem, wie ein Land seine Inspektionen klassifiziert.

Markierungen, die das Material der Flasche angeben

Es gibt zwei grundlegende Metalle, aus denen die meisten Tauchflaschen hergestellt werden: Aluminium und Stahl. Es gibt jedoch spezifische Arten von Stahl oder Aluminium, die ihre eigenen speziellen Markierungen haben.

  • 3A (Kohlenstoffstahl oder Molybdänstahl): Die ersten Tauchflaschen bestanden aus einer Variation von Stahl. Diese haben eine geringe Korrosionsbeständigkeit und sind nur selten im Umlauf.
  • 3AA (Chrom-Molybdän-Stahl): Eine weitere Variation von Stahl, die etwas besser gegen Korrosion beständig ist.
  • 3AL oder 3ALM (Aluminium): Dieser Code wird seit 1982 von Kanada und den USA verwendet, um Aluminiumflaschen zu kennzeichnen. Es kann jedoch schwierig sein, dies festzustellen, wenn die Flasche älter ist. Einige haben eine Prägung wie SP6498 oder E6498.

Markierungen zur Angabe des Arbeitsdrucks

Der Arbeitsdruck einer Tauchflasche gibt an, wie viel Sauerstoff zur Verfügung steht, welche Kapazität sie aufnehmen kann, die Druckmessung und ob sie überfüllt werden kann. In den USA wird der Druck in PSI (Pfund pro Quadratzoll) angegeben, während in Kanada und Europa BAR (Druckmessung, die dem Druck auf Meereshöhe entspricht) verwendet wird. Wenn neben dem hydrostatischen Datum und/oder der PSI-Zahl ein "+" steht, können Sie die Flasche etwa 10% über der Kapazität füllen.

Weitere Markierungen auf Tauchflaschen

Es gibt weitere wichtige Markierungen auf einer Tauchflasche, wie die Seriennummer und den Hersteller. Auch das Prüfdatum der Flasche sollte gut sichtbar sein. Diese befinden sich in der Mitte des Inspektionscodes neben der behördlichen Genehmigungsstempelung.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkennt man, ob eine Tauchflasche aus Aluminium oder Stahl besteht? Wenn die Metallmarkierungen auf einer Tauchflasche undeutlich oder nicht vorhanden sind, können Sie einen Magneten verwenden. Aluminium wird nicht magnetisch angezogen, während Stahl magnetisch ist.

Wie überprüft man das Hydrodatum auf einer Tauchflasche? Das Hydrodatum befindet sich oft als letzte Markierung in der Nähe des Flaschenhalses. Die erste Zahl gibt das Jahr an, gefolgt von einem Schrägstrich (/) und dem Monat. Wenn Sie beispielsweise "2008/5" sehen, wissen Sie, dass das Hydrodatum im Mai 2008 liegt.

Wie dick ist die Wand einer Tauchflasche? Tauchflaschen haben oft eine Wandstärke in Millimetern (mm). Stahlflaschen haben normalerweise eine Wandstärke von etwa vier bis sechs mm, während Aluminiumflaschen eine Wandstärke von 11 mm oder mehr haben können.

Welche Größe hat eine Standard-Tauchflasche? Eine Standard-Tauchflasche ist 625 mm lang und hat einen Durchmesser von 178 mm. Sie kann in der Regel zwischen 80 und 100 Kubikfuß Luftdruck aufnehmen.

Laufen Tauchflaschen ab? Ja, Tauchflaschen haben ein Ablaufdatum. Die Flasche muss einer visuellen Inspektion und einem hydrostatischen Test erfolgreich bestehen. Die visuelle Inspektion wird einmal im Jahr durchgeführt, der hydrostatische Test alle 5 Jahre in den USA. Wenn Ihre Flasche eine Inspektion besteht, erhält sie einen Aufkleber oder einen Stempel mit einem Ablaufdatum. Wenn die Flasche abgelaufen ist (fällig für eine Inspektion) und bei der Inspektion durchfällt, sollte die Flasche so schnell wie möglich ersetzt werden. Sowohl Aluminium- als auch Stahl-Tauchflaschen können 10-15 Jahre halten (Stahlflaschen sogar noch länger, vorausgesetzt, sie werden ordnungsgemäß gewartet).

Wie lange hält eine Tauchflasche? Eine durchschnittliche Freizeit-Tauchflasche mit 200 bar oder 12 l Luftdruck sollte für 60 Minuten ausreichen. Es spielen jedoch mehrere Faktoren eine Rolle bei der Bestimmung der Lebensdauer einer Luftflasche.

Schwimmen Tauchflaschen? Nein, Tauchflaschen schwimmen nicht, da sie negativ auftriebsfähig sind. Einige Aluminium-Tauchflaschen können jedoch leer schwimmen, da sie das Gewicht der komprimierten Luft verlieren.

Fazit

Das richtige Lesen der Markierungen auf einer Tauchflasche ist ein wesentlicher Schritt, um einen sicheren Tauchgang zu genießen. Es ist jedoch auch wichtig, sich an die Anweisungen des Herstellers zu halten, um detaillierte Informationen über die Flasche zu erhalten. Wenn Sie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, werden Sie ein großartiges Abenteuer erleben und gleichzeitig klug einschätzen können, wie lange Sie im Wasser bleiben können.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Catherine Tremblay

Last Updated: 01/30/2024

Views: 5839

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Catherine Tremblay

Birthday: 1999-09-23

Address: Suite 461 73643 Sherril Loaf, Dickinsonland, AZ 47941-2379

Phone: +2678139151039

Job: International Administration Supervisor

Hobby: Dowsing, Snowboarding, Rowing, Beekeeping, Calligraphy, Shooting, Air sports

Introduction: My name is Catherine Tremblay, I am a precious, perfect, tasty, enthusiastic, inexpensive, vast, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.